Psychospielchen in der Partnerschaft - Wer kennt das nicht: Eifersuchtsszenen, Sexverweigerung, rechthaberisches Streitverhalten oder „wenn du mich wirklich liebtest, dann wüsstest du ...“? ... Ja, gerade nach den Ferien kommen wieder häufiger die typischen, immer wieder kehrenden Beziehungs-Psychospielchen in meine Beratungspraxis weil sich in der ungewohnt vielen freien gemeinsamen Zeit partnerschaftliche Defizite kaum verdrängen lassen.
» mehr
Wo setzt effiziente Führungskräfteentwicklung an?
Ein großartiger Artikel im gestrigen Online-Standard „Führung verbessern – warum das so schlecht klappt“
Neue Studien belegen: Führungskräfteentwicklung muss – um effizient zu sein - bei den höchstpersönlichen mentalen Modellen und den bei der konkreten Führungskraft zugrunde liegenden Führungspotentialen ansetzen. Diese basieren auf Persönlichkeitsfaktoren wie etwa Selbstwert, Selbstwirksamkeit oder Resilienz.
http://derstandard.at/2000044776388/Fuehrung-verbessern-Warum-das-so-schlecht-klappt
„Essen – Freud und Leid des 21.Jahrhunderts“ - Hier einige spannende Auszüge aus dem Vortrag, den ich (aus psychologischer Perspektive) mit Frau Dr. Elisabeth Zehetner (Ernährungsmedizin) und Sabine Strasser (TCM) hielt: » mehr
Abnormales Essverhalten – Ausdruck seelischen Ungleichgewichts (Vorankündigung Vortragsreihe)
Vegetarier, Veganer, TCM, Stressesser, Emotionaler Esser, Fressattacken, Diätwahn, Magersucht, Ess-Brechsucht und Fettleibigkeit ... Mit kaum einem Thema beschäftigt sich die westliche Gesellschaft im 21. Jahrhundert so viel wie mit Ernährung! Studien in Österreich ergeben, dass über 30% davon - also beinahe jeder Dritte!! - ein „gestörtes“ Verhältnis zum Essen haben. » mehr