header

Paarbeziehung

12.04.2016

Wenn Kommunikation mit Verständigung verwechselt wird... Oft, wenn wir über Kommunikation sprechen, meinen wir eigentlich Verständigung. Bei meiner Führungskräftearbeit und den Teamcoachings wird meist rasch klar, dass WENIGER Kommunikation aber MEHR Verständigung passieren soll! Doch dafür müssen Grundparameter erarbeitet werden!
» mehr

06.10.2015

"Überraschungsvertrag Ehe" - diesen spannenden, fächerübergreifenden Impulsvortrag sollten Sie sich nicht entgehen lassen. Der Titel kommt nicht von irgendwoher! Unzählige meiner Klienten, Freunde und Bekannten sind zwar verheiratet, aber mit Ausnahme von auf Familienrecht spezialisierten Juristen kennt kaum einer die RECHTemotionalen Rechte und Pflichten der Ehe. "Wenn ich das nur vorher gewusst hätte!" ist der häufigste Kommentar von Klienten, wenn sie erfahren, dass die Ehe ein gesetzlich geregelter Vertrag (und keine romantische Besiegelung der Liebe, wie eigentlich gedacht und gewollt) ist. Mit "Überraschungsvertrag Ehe" möchte ich auf einfache, kostengünstige Art darlegen, wie "romantisch" der Gesetzgeber die Ehe letztlich gestaltet hat, nämlich als umfassende eheliche Gemeinschaft in Bezug auf Wohnen, Treue, Beistand und anständige Begegnung. Konsequenterweise kann man nicht einfach aussteigen, wenn es einem nicht mehr passt! Und Verhalten, das mit diesen Grundsätzen in Widerspruch steht, wird als "Eheverfehlung" gesehen und gegebenenfalls "bestraft". Folie1

02.07.2015

In letzter Zeit kommen wieder verstärkt Klienten mit dem Thema „Konfliktscheu“ zu mir! Sie spüren, dass ihre schlichtende, vermittelnde, besänftigende, ablenkende und/oder Kritik zu persönlich nehmende Haltung kräfteraubend und nicht (mehr) stimmig ist.
» mehr

18.06.2015

TEIL 2: „x ist schuld, dass ich ...!“ „Ich kann gar nichts dafür!“ „Was soll ich da machen?“ Die Selbstverantwortungsverweigerung stellt inzwischen ein massives Gesundheits-, Beziehungs- und Unternehmensproblem dar.
» mehr

28.05.2015

Selbstverantwortungsverweigerung Teil 1 Dass jeder Mensch für sich selbst Verantwortung übernimmt ist in unseren Breiten keine Selbstverständlichkeit. Vielmehr haben etliche – ohne es zu wissen - die Selbstverantwortung bereits in frühester Kindheit abgegeben und - mangels Wissens über diesen Umstand - auch nicht mehr aufgegriffen. Das hat verheerende Auswirkungen auf Gesundheit, Kommunikation, Beziehungen und Unternehmen! 
» mehr

09.03.2015

RECHTemotional: Die Ehe – Emotionen, Rechte und Pflichten Kaum jemandem ist bewusst, welche rechtlichen Konsequenzen emotional bedingte (oft unbewusste) Verhaltensweisen nach sich ziehen können. Die Ehe ist nämlich laut Gesetz nicht nur eine Wohnungs- und Wirtschaftsgemeinschaft, sondern auch eine seelisch-geistige! 
» mehr

01.12.2014

Während ein Seitensprung für Partner und Umfeld – je nach moralischer Haltung und Wertesystem – eine Herausforderung sein kann, ist er für den „Untreuen“ sehr wertvoll: das ureigene Ich erzwingt sich seinen Weg ins Bewusstsein, weil eigene Bedürfnisse nicht gut wahrgenommen oder jahrelang zurückgestellt wurden.
» mehr