header

15.03.2019

„Walk the Talk“ – Der unterschätzte Einfluss des Vorbildverhaltens

Egal ob ich in Unternehmen Compliance-Richtlinien oder Seminar-Teilnehmern die unterschiedlichen Sprachen nach dem Process Communication Model® vermittle: wieviel die Leute mitnehmen und umsetzen hängt maßgeblich davon ab dass ich lebe was ich sage. Das Gleiche gilt für Führungskräfte: sie und ihre Art entscheiden darüber ob ihre Führung die gewünschte Wirkung erzielt!

Aus mehreren 100 Feedbackfragebögen zu meinen Seminaren und Vorträgen weiß ich:

Teilnehmer können ihr Potential voll ausschöpfen, wenn ich „vertrauenswürdig“bin, also die von mir gelehrten Grundsätze (der Kommunikation oder des Rechts) selbst einhalte, und die Inhalte in ihrer „Sprache“ und mit ihrer bevorzugten Methode präsentiere.

Vertrauenswürdigkeit entsteht, wenn ich

  • einen Vortrag zu Datenschutz halte und immer darauf verweise wo und wie ich selbst Datenschutz in der Praxis lebe;
  • bei PCM-Trainings (und davor, in den Pausen und danach) alle Kommunikations-grundsätze unmittelbar anwende und die TeilnehmerInnen gezielt aufmerksam mache wenn meine Wahrnehmungsart, Sprache oder auch Stressmuster zum Ausdruck kommen;
  • Beispiele und Anekdoten aus meinem Alltag oder dem meines Umfeldes bringe, wenn ich Recht vermittle.

Die gleichen Grundsätze gelten für die Führungsarbeit: der „Tone from the Top“ ist ausschlaggebend für wirksame Führung. Wenn MitarbeiterInnen offen denken, kritisch hinterfragen und selbstverantwortlich Entscheidungen im Unternehmenssinn treffen und dann umsetzen sollen, müssen Führungskräfte genau das authentisch vorleben!

Sorgen Sie für Ihre Führungskräfte – notfalls mit Unterstützung von Experten. Eine Investition die sich tausend Mal lohnt!

Save the date: Seminar „Erfolgreiche Führungskraft“ am 05.06.2019 in Wien

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert